Sie haben sich ein Ziel gesetzt und wollen diese Zielsetzung nun auf Herz und Nieren prüfen? Dann bietet sich ein Öko-Check an. Sinn und Zweck des Öko-Checks ist, dass jede Intervention (Veränderungsarbeit) auf Nachteile überprüft wird.
Probleme lassen sich leichter lösen, wenn Sie methodisch vorgehen. Bei den vielen Tools fällt es schwer, den Überblick zu behalten. In der Praxis bewährt hat sich unter anderem folgende Problemlösetechnik. Häufig verstellt ein Problem den Blick auf gute Lösungen. Fragen umkehren
Lesedauer: 1 Min. Klären Sie Ihre Rolle als Führungskraft, ehe Sie in die Position einsteigen. Und zwar unabhängig davon, auf welcher Führungsebene. Mit der Rollenlandkarte gewinnen Sie einen hervorragenden Überblick. Gleichzeitig können Sie klare
Wir erleben es gerade … eine Strategie für ein Unternehmen zu entwickeln ist eine Sache. Diese Strategie zu implementieren eine andere. Umsetzen und dranbleiben ist die größere Herausforderung. Einen Veränderungsprozess komplett beherrschen zu können, ist illusorisch. Dafür sind die Faktoren, die
So lernen Sie mit Fehlern und Niederlagen umzugehen. Die A4-Methode ist ein wirksames und einfaches Führungstool zugleich, das an die Begriffe Akzeptanz, Analyse, Abhaken und Aufstehen gekoppelt ist. Die 4 As bedeuten: Umgang mit Fehlern – A4-Methode A – Akzeptanz Akzeptieren Sie,
Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus 2013 bestätigt zwischen Gesundheit und Resilienz sowie Führung Zusammenhänge. Führung ist sicher nicht der einzige Einflussfaktor auf Gesundheit und Resilienz, wohl aber ein bedeutsamer. Nur selten sind sich
Ein Ausbilder schilderte vor kurzem seine Arbeitssituation mit einem seiner Auszubildenden wie folgt: „Der will nichts lernen. Der ist nur an einer Arbeitserlaubnis interessiert. Der zeigt überhaupt kein Interesse an der Ausbildung. Das Arbeitsamt hat mir den falschen geschickt. Die
In einer Studie „Managing Your Scarcest Resource“ der Beratungsfirma Bain & Company wurde das Zeitmanagement von 17 Konzernen untersucht. Das Ergebnis: Führungskräfte verbringen bis zu 7.000 Stunden pro Jahr in Meetings. Bei dieser
Als Führungskraft müssen Sie führen können. Welches Wort Sie dafür verwenden „führen“, „leiten“ oder „leaden“ bleibt Ihnen überlassen. Fakt ist: Unternehmensziele sind zu erreichen. Und um diese Ziele praktisch umsetzen zu können, gibt es einen Deal zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Eine Übung zur Rollenklärung als Führungskraft Nehmen Sie ein Blatt Papier. Zeichnen Sie ungefähr in der Mitte des Blattes einen Kreis. Schreiben Sie „ICH“ in den Kreis. Ihre Mitspieler kennen Welches sind die Personen und Gruppen, mit denen Sie in Ihrem Berufsalltag regelmäßig