⏱ 1 Min. | 07. Mai 2022 Bei Leistungsträgern (Streber-Typen bzw. Menschen mit Impostor-Syndrom) ist üblich: Wir treiben uns gerne selbst an. Eine Pause als Reservoir der Produktivität Manchmal, um von
Wohl eher nicht. Oder befinden Sie sich womöglich in einer ähnlichen Situation?! Führung beginnt mit? Was gerade politisch abläuft, zeigt deutlich, worin gute Führung besteht. Bzw., wann gute Führung fehlt. Die einen, die dem
Wie sehen Ihre Arbeitsbeziehungen zu Ihren Mitarbeitern aus? Haben Sie Ihre Mitarbeiter in die In-Group oder die Out-Group verfrachtet? Reflexion als Führungskraft Wenn Sie sich entschieden haben, Mitarbeiter in eine der beiden Gruppen zu stecken, ist es für Sie oder Ihren Mitarbeiter
Als Führungskraft geben Sie Ihren Mitarbeitern unter anderem Halt und Orientierung und sind dadurch Vorbild für Ihre Mitarbeiter. Menschen folgen Ihnen, weil das, was Sie tun, Sinn gebend und als erstrebenswert erscheint. Menschen können auf Sie zählen und sich auf
Lesedauer: 2 Min. „Den Blick fürs Ganze verlieren, sich überarbeitet fühlen, ausgepowert sein, alles selber machen müssen, sich allein gelassen fühlen, von Idioten umgeben …“ Aussagen, die wir von Führungskräften hören. Trifft eines oder mehrere der Statements auf Sie zu?
⏱ 2 Min. Was man von Charlie Chaplin über Erfolg lernen kann? Charlie Chaplin, einer der einflussreichsten Komiker aller Zeiten, hat nachstehendes Gedicht zu seinem 70. Geburtstag verfasst. Vor knapp 60 Jahren geschrieben ist es aktueller denn je. Dieses Gedicht wird
Zielgerichtet und klar ins neue Jahr starten So wird 2018 ein starkes Jahr Die Zeit zwischen den Jahren für eine kleine Reflexion zu nutzen, entspricht unseren ganz natürlichen Bedürfnissen. Egal ob Unternehmer, Führungskraft oder Privatperson. Den Tagen um den Jahreswechsel
Tag des Faulpelzes Ein kurioser Feiertag. Gestern, 10.08.2017, war der „Tag des Faulpelzes“. Der Begründer dieses Tages ist unbekannt. Klar ist nur, dass der Faulpelztag zuerst in den USA begangen wurde und „National Lazy Day“ genannt wird. Weitere Informationen zum Faulpelztag „
Die Ausgangslage Die Beziehung zwischen den drei Vorstandsmitgliedern einer Konzerngesellschaft war angespannt. Sie standen unter enormen Erfolgsdruck. Nur kurze Zeit vorher das Vorstandsgremium um ein weiteres Mitglied erweitert worden. Es schien, als wäre das Vertrauensverhältnis gestört. Das Tagesgeschäft lies den Vorständen