⏱ 4 Min.
Sie sind daran interessiert Ihre Führungsqualität zu verbessern, dann kann die nachstehende, sehr wirkungsvolle Formel Sie dabei unterstützen.
Führungsqualität verbessern
Wenn es darum geht, Managementfähigkeiten zu verbessern, gibt es viele widersprüchliche Ratschläge, sodass der Einzelne leicht den Überblick verliert, von wo aus er starten soll.
Kurse mögen hilfreich sein, sie sind meist zeit- und kostenintensiv. Völlig abgesehen von der praktischen Umsetzung.
Lehrbücher stellen wiederum viele Managementtheorien vor, aber welcher Manager hat schon die Zeit, sich damit intensiver zu befassen. Wenn es darauf ankommt, eine bessere Führungskraft zu werden, kann die nachstehende, wirkungsvolle Formel alles sein, von wo aus gestartet wird. Oder herauszufinden, wo man sich gerade befindet.
Die Führungsformel lautet
Lassen Sie uns aufschlüsseln, was jedes Element bedeutet.
Empathische Leader
Dieser Typ von Leader hat immer im Focus, dass er mit „echten“ Menschen arbeitet.
Es fällt vielleicht sehr schwer, sich daran zu erinnern, wenn ein Mitarbeiter einen gravierenden Fehler begangen oder das Team einen wichtigen Kundentermin versemmelt hat.
Auch kann man schnell wütend über einen Mitarbeiter werden, der mit permanenten Ausreden kommt, weshalb er bestimmte Aufgaben nicht erledigen kann.
Exzellente Führungskräfte verstehen, dass Menschen nur Menschen sind und dass diese – einschließlich ihrer selbst – mit bestimmten emotionalen, physischen und mentalen Einschränkungen behaftet sind und dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt nur so viel arbeiten können.
Das bedeutet konkret
Mitarbeiter fühlen sich neben der Firma auch ihrer Familie, ihren Freunden usw. gegenüber verpflichtet und brauchen eine ausgeglichene Balance zwischen Arbeit und Privatleben.
Unabhängig davon, wird ein empathischer Leader seine Mitarbeiter weder bevormunden noch ihnen erlauben, sein Vertrauen zu missbrauchen oder auszunutzen. Er zeigt sich ihnen gegenüber verständnisvoll, geduldig und hilft ihnen durch schwierige Zeiten. Unabhängig davon, wird er deren Selbstverantwortung einfordern.
„ Gute Führung ist Leben füllen. Sein eigenes und das anderer Menschen.“
Christine Riederer
Befähigte Mitarbeiter
Kein Leader existiert ohne sein Team. Um eine homogene Einheit zu schaffen, müssen beide zusammenarbeiten. Auf zwar auf allen Hierarchieebenen.
Die 4 Elemente exzellenter Führung
empower – befähigen
enhance – fördern
engage – einbinden
enable – ermöglichen
Der Leader muss erstens über die Fähigkeit verfügen, seine Mitarbeiter zu motivieren, so dass sie fähig, willens und arbeitsbereit sind. Motivieren bitte nicht verwechseln, den Mitarbeiter seiner Selbstverantwortung zu entbinden.
Die genannten Fähigkeiten beziehen sich auch auf Kollegen, Kunden und den Leader selbst.
Zweitens hat er seinen Mitarbeitern alles (Werkzeuge, Hilfsmittel, Fähigkeiten und Hilfe) bereitzustellen, was sie benötigen, um ihr Handwerk beherrschen zu können.
Honoriert werden die Mitarbeiter für ihre Arbeit und dafür, dass sie ihr Bestes geben, mit kleinen Belohnungen, finanzieller Kompensation und Anerkennung. Klingt einfach, ist praktisch jedoch eine ziemliche Herausforderung für manche Führungskräfte.
Positive Unternehmenskultur ◕‿◕。
Ein empathischer Leader gestaltet ein Umfeld, in dem sich die Teammitglieder wertschätzen, respektieren und fähig sind, effizient und effektiv zusammenzuarbeiten. Und das trotz mancher Widrigkeiten, die das menschliche Miteinander so nach sich zieht.
Fazit
Führungskräfte können ihr Lernfeld an dem Thema erkennen, dass sie aktuell am meisten beschäftigt und dass ihnen wie eine Klette an der Verse zu kleben scheint.
Beispielsweise
ein schwieriger Mitarbeiter, der einen permanent „herausfordert“
Mitarbeiter, die keine Verantwortung übernehmen wollen
ein Chef, mit dem man nicht reden kann, weil er immer alles besser weiß
ein Kollege, der keine Ahnung vom Geschäft hat, der aber immer die Lorbeeren einstreicht
schwierige Gespräche, die vor sich hergeschoben werden usw.
Auf Ihre Führungsexzellenz!
Herzlichst
Klaus Brandstätter