• 089-7 00 96 68 00
    • info@yourservant.de
www.yourservant.de www.yourservant.de
    • Angebot
      • Beratung KMU
      • Einzelcoaching Führungskräfte
      • Vorträge
      • Workshops
    • Blog Führung & Persönlichkeitsentwicklung
    • Führungstools
      • Zitate zu Leadership & Potenzialentfaltung
    • …& Wir
      • Dafür stehen wir
      • Praxisbeispiele
        • Einstieg in die Führungsposition
        • FIT for Leadership
        • Prozesscheck – Baugewerbe
        • Vorstandsklausur
      • Klaus Brandstätter – IHK Wirtschaftsberater
      • Christine Riederer – Business Coach (SHB)
        • Mein Weg als Führungskraft
    • Kontakt
    • Angebot
      • Beratung KMU
      • Einzelcoaching Führungskräfte
      • Vorträge
      • Workshops
    • Blog Führung & Persönlichkeitsentwicklung
    • Führungstools
      • Zitate zu Leadership & Potenzialentfaltung
    • …& Wir
      • Dafür stehen wir
      • Praxisbeispiele
        • Einstieg in die Führungsposition
        • FIT for Leadership
        • Prozesscheck – Baugewerbe
        • Vorstandsklausur
      • Klaus Brandstätter – IHK Wirtschaftsberater
      • Christine Riederer – Business Coach (SHB)
        • Mein Weg als Führungskraft
    • Kontakt

Impulse zur Jahresplanung 2019

Home/Führung/Impulse zur Jahresplanung 2019
Impulse zur Jahresplanung 2019 - Führung mit Zielen

Lesedauer: 4 Min.

Rituale sind wichtig für unser Leben, ähnlich wie Werte und Brauchtum. Seit Jahren pflege ich das Ritual der „Jahresplanung“. Ich nehme mir Zeit das zu Ende gehende Jahr zu reflektieren und die Ziele für das kommende Jahr festzulegen. Beruflich und privat. Die Jahresplanung ist ein probates Mittel, sich auf Wesentliches zu konzentrieren und zu fokussieren.  Den Überblick zu behalten sind gerade Führungskräfte herausgefordert. Nehmen Sie meine nützlichen Impulse als Anregung, das Jahresplanungsritual selbst zu testen. Es lohnt sich.

 

 

Impulse zur Jahresplanung 2019

 

Auszeit nehmen
Reservieren Sie sich einen, am besten zwei Tage Auszeit für Ihre berufliche und persönliche Jahresplanung.

 

Ungestörter Ort
Suchen Sie einen ruhigen externen Ort auf, an dem Sie ungestört nachdenken und arbeiten können (Hotel oder Kloster). Machen Sie sich frei von Internet und Handy. Schalten Sie einfach mal ab, selbst wenn es Ihnen schwerfallen sollte.

 

Tagesablauf definieren
Überlegen Sie sich vorher Ihren Tagesplan. Ein strukturierter Rahmen unterstützt Sie, dass Sie sich nicht verzetteln. Legen Sie sich Stifte, Schreibmaterial und den Kalender 2019 bereit. Einen Vorschlag für einen Tagesablauf sende ich Ihnen gerne zu. Schreiben Sie mir einfach ein E-Mail.

 

Rückblick
Beginnen Sie mit dem Rückblick auf das letzte Jahr. Was waren Ihre Höhepunkte? Welche Ziele haben Sie erreicht? Wo sind Sie gescheitert? Was waren die Gründe? Weitere Anregungen für reflektierende Fragen finden Sie im Beitrag „Zielgerichtet und klar ins neue Jahr starten“.

 

Wünsche, Ideen und Vision
Planen Sie Zeit ein, in denen Sie Ihren Wünschen, Träumen und Visionen Raum geben. Wo möchten Sie in fünf oder 10 Jahren stehen? Leiten Sie hiervon Ihre konkreten Ziele für das nächste Jahr ab. Nutzen Sie dazu die Walt-Disney-Technik. Eine hervorragende Technik, um Ideen zu spinnen, zu hinterfragen und zu realisieren, indem Sie die Rolle eines Träumers, eines Realisten und eines Kritikers einnehmen.

 

Planen mit Zielen
Was möchten Sie im kommenden Jahr erreichen? Machen Ihre Planung auf jeden Fall schriftlich. So machen Sie Ihren Kopf frei. Schreiben Sie alle Ideen auf ein Blatt Papier. Hilfreich ist dabei eine Aufteilung in die Lebensbereiche Beruf, Familie, Freizeit, Gesundheit und Finanzen. Arbeiten Sie am Ende pro Bereich das wichtigste Ziel heraus.

 

Pause und Erholung
Reflektieren und planen kosten Sie Kraft.  Gönnen Sie sich während des Tages mehrere Pausen. Ernähren Sie sich gesund und gehen Sie in den Pausen spazieren.

 

Zielerreichung verstärken
Erzählen Sie einer vertrauten Person von Ihrer Jahresplanung. Teilen Sie Ihre Ziele, Ideen und Pläne. Das Feedback von außen kann motivierend und korrigierend wirken und unsere Erkenntnisse abrunden. Zudem steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie am Ball bleiben und Ihre Ziele erreichen.

 

Bei Fragen und Austausch zu Ihrer persönlichen Jahresplanung können Sie sich gerne bei mir melden. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg für das kommende Jahr!

 

Herzlichst

Christine Riederer

Bildquelle: pixabay.com / geralt / CC0

 

 

  • Christine Riederer
  • 11.12.2018
  • Führung
Jahresplanung Führungskräfte, Jahresplanung Mitarbeiter, Ziele setzen

Related Posts

Berufliche Standortbestimmung - ultimativer Leitfaden für Berufseinsteiger, Berufsumsteiger und Berufsaufsteiger
Berufliche Standortbestimmung

Eine kleine Nachlese zur Localjob Messe 2019 in Erding.   Eine berufliche Neu- oder Umorientierung gleichen einer Ballonfahrt. Der Ballonfahrer bestimmt das...

Weiterlesen
Ziele setzen mit der SMART-Methode - Zielvereinbarungsprozess für Führungskräfte
Ziele setzen – SMART-Checkliste (3/3)

Gerade zum Jahresende bzw. zum Jahresbeginn nehmen sich Führungskräfte viel vor. Und im Laufe des folgenden Jahres stellen sie fest,...

Weiterlesen
Ziele setzen mit der SMART-Methode - Zielvereinbarungen mit Führungskräften
Ziele setzen mit der SMART-Methode (2/3)

Zielsetzungen geben Ihnen eine längerfristige Perspektive und Motivation. Ziele erinnern Sie an Ihr "Warum" (1/3). Auf die Bedeutung von Zielen bin...

Weiterlesen
Führen mit Zielen - Zielvereinbarungsprozess für Führungskräfte
Führen mit Zielen

Lesedauer: 4 Min. Ein heißes Eisen zum Jahresende bzw. zum Jahresanfang. In diesem Zeitraum beginnt in den Unternehmen meist der Zielvereinbarungsprozess....

Weiterlesen
  • Ziele setzen mit der SMART-Methode (2/3)
  • Ziele setzen – SMART-Checkliste (3/3)

Christine Riederer

erdverbunden, einfach natürlich, mittendrin und "direktemang"

Social Media

Christine Riederer Xing  Christine Riederer linkedin

Archive

Workshops

  • Keine Veranstaltungen

THEMEN

  • Führung
  • Führungskräfteentwicklung
  • Führungstools
  • Kommunikation
  • Mitarbeiterbindung
  • Mittelstand
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pressemeldung
  • Reflexion
  • Schatztruhe
  • Selbstführung
  • Unternehmensführung
  • Veränderung
  • Veranstaltungen

SUCHE

  • Mentale Stärke in weniger als 30 Sekunden
  • Demotivation wandelnGespräche mit unmotivierten Mitarbeitern führen (2/2)
  • Füße hochlegen und eine Pause einlegenEine Pause als Reservoir der Produktivität

Christine Riederer

Riederer Business Coach SHB

Entwickelt Menschen.
Mutig in der Begegnung.
Anregend in der Beziehung.

Klaus Brandstätter

Wirtschaftsberater IHK Brandstaetter

Bewegt Organisationen.
Immer eine Idee weiter: unternehmerisch, effizient, voraus denkend

Kontakt

your servant GmbH
Heidestraße 26
85757 Karlsfeld

Tel: +49 (0)89 – 7 00 96 68 00
Fax: +49 (0)89 – 7 00 96 68 19

E-Mail: info@yourservant.de

 

 

Pflichtangaben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir machen und beraten Führungskräfte! Copyright @ 2022