Die beiden Schaubilder skizzieren den Ablaufplan eines Coaching und die Phasen eines Veränderungsprozesses.
Ablaufplan eines Coaching
Sich vertrauen und offen miteinander sprechen, darauf basiert Coaching, Beratung und Training. Stellen Sie sich die Frage: „Kann und will ich dieser Coach vertrauen?“ Es geht ausschließlich um diese Frage. Keine Frage nach der Kompetenz etc.
Antworten Sie mit einem klaren „Ja“, dann gehen Sie weiter.
Holen Sie sich Ihr Commitment ab, gemeinsam mit der Coach ein Stück des Weges zu gehen. Ich bevorzuge die englische Version des Wortes „Verpflichtung, Engagement“, da dies kraftvoller und inspirierender ist. „Wollen Sie das wirklich, was Sie sich vornehmen? Ist das Ihre Absicht, die Ihrem Herzen entspringt?“
Und die nächste Frage: „Handeln Sie nach Ihrem Maßnahmenplan, um das von Ihnen gewünschte Ergebnis zu erreichen?“ Und sei der Schritt für Sie gefühlt noch so klein. Es sind oft die kleinen Schritte, die einen riesigen Sprung in Ihrer Entwicklung bewirken.
Sie und die Coach sind Lehrende und Lernende in diesem Prozess der Transformation. Sie gehen furchtlos den Weg und haben keine Angst vor Konfrontation und vor dem, was Ihnen alles begegnet. Die Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen und klaren Worten. Alles darf sich zeigen und hat seinen Platz. Beseelt sind Sie und die Coach von dem Wunsch, persönliches Wachstum anzuregen und Ergebnisse zu erzielen. Ergebnisse, die dauerhaft zu Ihrem Vorteil wirken.
Phasen der Transformation

mit Business Coaching die berühmte Nasenlänge voraus zu sein.
Damit Sie noch besser herausfinden, ob ich die geeignete Coach für Sie bin, bietet sich ein kostenfreies Erstgespräch am Telefon an (Dauer 60 Minuten). Oder bevorzugen Sie einen 5-teiligen Onlinekurs mit anregenden Fragen als Einstieg in Ihr Thema, das Sie umtreibt. Sie entscheiden!
Herzlichst
Christine Riederer
Bildquellen: yourservant.de
Inhaltsverzeichnis „Mit Business Coaching immer eine Nasenlänge voraus“
- Business Coaching – Kurz vorgestellt (Teil 1)
- Business Coaching – Was ist Business Coaching? (Teil 2)
- Business Coaching – Was macht der Klient? (Teil 3)
- Business Coaching – Ablaufplan eines Coaching (Teil 4) – Sie befinden sich hier