⏱ 3 Min.
Sich selbst anzuspornen, fällt Führungskräften in stressigen Situationen ziemlich schwer. Für den Fall, dass Sie als Führungskraft einmal Aufmunterung brauchen, nachstehend 7 stärkende Worte und 3 wirkungsvolle Tipps.
Motivation Führungskräfte
Der Erfolg der Abteilung bzw. des Unternehmens liegt letztlich auf den Schultern der Führungskraft bzw. des Unternehmers. Das Produkt oder die Dienstleistung, die Ihr Unternehmen anbietet und das Team, auf das Sie zählen, sind wichtig. Aber Ihre Fähigkeit zu führen ist das, was Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen stark und innovativ macht.
Unterwegs mit dieser Last wundert es nicht, sich gestresst, verunsichert, einsam und manchmal überfordert zu fühlen. Jede exzellente Führungskraft hat vor Herausforderungen gestanden, die ihre Größe definiert. Was auch der Grund ist, weshalb sich Menschen an diese Führungsmenschen wenden, wenn sie Rat und Hilfe benötigen.
Wer ein Warum zum Leben hat, erträgt fast jedes Wie.
– Friedrich Nietzsche
If your actions inspire others to dream more, learn more, do more and become more, you are a leader.
– John Quincy Adams
Gehe nicht auf Distanz zu Deinen Mitmenschen, sondern gehe auf sie zu.
– Paul Schibler
Innovation distinguishes between a leader and a follower.
– Steve Jobs
Do not follow where the path may lead. Go instead where there is no path and leave a trail.
– Ralph Waldo Emerson
Leaders instill in their people a hope for success and a belief in themselves. Positive leaders empower people to accomplish their goals.
– unknown
The very essence of leadership is that you have to have a vision. You can’t blow an uncertain trumpet.
– Theodore M. Hesburgh
Rückschläge gehören zum Leben.
Sollte Sie nichts mehr motivieren, raten wir, sich intensiver mit sich selbst zu beschäftigen und der Frage nachzugehen:
„Warum Sie Ihren Job noch machen“.
3 TIPPS
Loben Sie sich selber, und zwar regelmäßig. Mit der Zeit werden Sie feststellen, dass Eigenlob einen super Duft verbreitet. Entgegen der landläufigen Meinung. Im Gegenteil, sich selber loben können führt auch zu ehrlicheren Anerkennungen gegenüber Ihren Mitarbeitern.
Ihr Warum – das Selbstwertgefühl eines Chefs darf nicht darauf basieren, dass andere ihn anerkennen. Es geht vielmehr darum, sinnerfüllt zu arbeiten. Erinnern Sie sich öfters an Ihre Vision, warum Sie das alles machen. Der Rest kommt von allein.
Nehmen Sie Abstand! Sind Sie mal nicht so gut drauf, gehen Sie am besten an die frische Luft. Verlassen Sie das Unternehmen, damit sich Ihre Stimmung nicht auf Ihre Mitarbeiter überträgt. Gönnen Sie sich einen Spaziergang in der Natur. Sich „erden“ wirkt wahre Wunder.