Lead Basic – Führungswissen kompakt
5 * 3 Führungswerkzeuge für den sofortigen Einsatz, Trainingsreihe in 5 Modulen vom 11.11.2016 – 31.01.2017
Konzept: Legen Sie den Grundstein
Führung lebt davon, Beziehungen zu gestalten, auf Augenhöhe zu kommunizieren und eine Kultur des Vertrauens und des Miteinanders zu schaffen.
Damit Sie effektiv führen können, braucht es ein solides Fundament an theoretischen Kenntnissen. Aber auch praktische Trainings. In diesem intensiven Praxistraining (bestehend aus Modul 1 bis 5) lernen Sie die wesentlichen Führungsinstrumente kennen. Sie können das Gelernte sofort in Ihrem Arbeitsalltag anwenden und austesten.
Was bringt Ihnen das Training?
- Sie bekommen eine klare Orientierung, wo Sie aktuell als Führungskraft stehen
- Sie erhalten praxistaugliche und sofort anwendbare Führungstools an die Hand
- Sie wenden das Erlernte schon während des Lernprozesses praktisch an
- Sie sind gelassener und bewusster u.a. in Mitarbeitergesprächen, Meetings
Sie stellen fest, wo es hakt und können sofort nachfassen, da Sie während des Trainings eine individuelle Betreuung erhalten (per Email und/oder telefonisch)
Für wen ist das Führungstraining gemacht?
Der Workshop wendet sich Nachwuchskräfte, Führungskräfte, sowie am Thema Führung interessierten Personen
- die sich intensiv mit ihrer Führungsrolle beschäftigen bzw. darauf vorbereiten
- die mehr Führungswirkung entfalten und
- die ihr Führungswissen auffrischen und aktualisieren wollen
Die TeilnehmerINNEN stellen ihre eigenen Führungskonzepte und Verhaltensweisen auf den Prüfstand. Sie reflektieren unter Anleitung die häufigsten Schwierigkeiten in der Praxis und erarbeiten systematisch die dazugehörigen Lösungsansätze.
Aus der Praxis für die Praxis
Zwischen „Kennen“ und „Können“ ist ein großer Unterschied. Wir konzentrieren uns daher auf das Umsetzen und Anwenden. Davon profitieren Sie.
Dieses Programm ist das Ergebnis aus meiner Arbeit als Coach von Führungskräften jeden Alters, als Mittelstandsberaterin, sowie aus persönlicher Führungserfahrung.
Aus der Flut an Führungswissen habe ich für Sie das herausgefiltert, was wirklich entscheidend ist. Übrig geblieben ist das, was für Sie in der Praxis absolut notwendig ist.
Folgende Methoden kommen u.a. zum Einsatz: Active Training, kollegiale Beratung, Micro Sessions, 4MAT-Methode
Ablauf
Dauer: 5 x ½ Tag – jeweils von 13:00 bis 18:30 Uhr
Ort: Unterschleißheim, your servant GmbH
Teilnehmer: max. 9
Referentin: Christine Riederer
Hinweis:
Das Aufbautraining „Lead Advanced – Führen In Balance“ folgt ab Februar 2017 bis einschließlich Juni 2017.
Kosten
Investition gesamt: EUR 1.750,–
inkl. 19 % gesetzlicher MwSt
Folgende Leistungen sind im Preis enthalten:
- Seminargebühr
- inkl. 3 Monate 1 Std. Telefoncoaching
- Ausführliches Begleitmaterial
- Verpflegung (Getränke, Obst, Snacks)
Modul 1 – 11. Nov. 2016
Ihre Führungsrolle – Einschätzung Soll & Ist
- Führung im Spannungsfeld
- Die Kernkompetenzen eines Leaders
- Macht & Machtfaktoren
Modul 2 – 29. Nov. 2016
Kommunikation – Führen heißt kommunizieren
- Grundlagen erfolgreicher Kommunikation
- Meetings erfolgreich durchführen
- Sinnvoll Feedback geben
- Prinzipien der Delegation
- Tipps für Mitarbeitergespräche
Modul 3 – 16.12.2016
Selbst- und Zeitmanagement – Den Focus halten
- Selbst- und Fremdbildeinschätzung
- Sich selbst erfolgreich führen – wie geht das?
- Keine Zeit für Zeitmanagement?
Modul 4 – 09.01.2017
Motivation – Anerkennung und Leistungsfähigkeit
- Unterschiedliche Motive und Bedürfnisse der Mitarbeiter erkennen
- Ihr persönlicher Führungsgrad
- Reifegrad der Mitarbeiter
Modul 5 – 31.01.2017
Organisation – Der rote Faden
- 5 + 1 Core Elemente der Führung
- Budgets planen – Zahlen/Daten/Fakten
- Mitarbeiterauswahl – ein kurzer Ausflug
Fortsetzung folgt
Der zweite Teil der Workshopreihe Lead Advanced – Führen In Balance findet von Februar 2017 bis einschließlich Juni 2017 statt. Vorabinformationen gern via Christine Riederer.
Administration
Bitte melden Sie sich über das Buchungsformular unten an.
Nach Erhalt Ihrer Anmeldung bekommen Sie von uns die schriftliche Anmeldebestätigung zusammen mit der Rechnung für die Seminargebühr. Sind keine freien Plätze mehr vorhanden, werden Sie unverzüglich darüber informiert.
Die Trainingsmodule bauen aufeinander auf. Ein nur teilweiser Besuch eines Moduls ist nur in Ausnahmefällen nach Rücksprache mit der Seminarleitung möglich.
Seminargebühr
Die Gebühr wird nach erfolgter Anmeldung erhoben und ist bis spätestens 1 Woche vor Trainingsbeginn zu überweisen.
Zertifikat
Über den Besuch des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.
Teilnahmebedingungen
Einzelne Seminare können aufgrund höherer Gewalt oder wegen Mangel an Teilnehmer/ innen vom Veranstalter kurzfristig, jedoch maximal 1 Woche vor Seminarstart annulliert werden, ohne dass dabei ein Schaden geltend gemacht werden kann.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Buchung
Datum/Zeit
Datum - 11/11/2016 - 31/01/201713:00 - 18:30